Bei Finanzierungsarten handelt es sich um die Möglichkeit, Kapital für bestimmte Vorhaben zu beschaffen. Das folgende Schaubild verdeutlicht, wie sich die einzelnen Optionen durch die Herkunft des Kapitals unterscheiden:
Bei der Eigenfinanzierung erfolgt die Kapitalbeschaffung aus eigenen Quellen. Die Eigenfinanzierung lässt sich in die Innen- und Außenfinanzierung unterteilen. Bei der Innenfinanzierung kommt das Kapital aus dem Unternehmen selbst, bei der Außenfinanzierung kommt es von einem externen Kapitalgeber wie einem Investor oder einer Leasinggesellschaft.
Beispiele für die Eigenfinanzierung auf einen Blick:
Die Eigenfinanzierung kommt in verschiedenen Phasen zum Tragen:
Unternehmen greifen bei der Fremdfinanzierung auf Kapital externer Kreditgeber zurück. Es handelt sich daher um geliehenes Kapital, das innerhalb eines festgelegten Zeitraums zuzüglich Zinsen zurückgezahlt werden muss. Die Fremdfinanzierung ist eine Außenfinanzierung. Das heißt, die Verschuldung des Unternehmens wird erhöht, gleichzeitig werden Wachstum und Investitionen gefördert, ohne dass Anteile abgegeben oder Investoren Mitspracherecht erhalten müssen.
Beispiele für die Fremdfinanzierung auf einen Blick:
Die Mezzanine-Finanzierung ist eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital. Man bezeichnet die Mezzanine-Finanzierung auch als Hybridkapital, das zwischen erstrangigem Fremdkapital und klassischem Eigenkapital eingestuft wird.
Das sind die Merkmale der Mezzanine-Finanzierung:
Die Finanzierungsarten unterscheiden sich vor allem durch den Finanzierungszweck und die Laufzeit:
Im Vergleich zu Langfristfinanzierungen sind kurzfristige Darlehen schneller verfügbar und bei der Rückzahlung flexibler. Im Gegensatz dazu bieten langfristige Darlehen eine größere Planungssicherheit.
Die passende Finanzierungsstrategie hängt von verschiedenen Faktoren wie der Unternehmensgröße, der Wachstumsphase, der finanziellen Situation und den langfristigen Zielen ab.
Es gibt vielfältige Optionen, die sich in Eigen- und Fremdfinanzierungen aufteilen lassen. In beiden Bereichen stehen unterschiedliche Finanzierungsarten wie Bankdarlehen, Anleihen, Leasing oder Mezzanine-Finanzierungen zur Wahl.
Es handelt sich um Finanzierungsformen, die nicht klassischen Darlehensarten wie Bankkrediten entsprechen. Factoring oder Leasing und Mezzanine-Finanzierungen sind Beispiele für alternative Finanzierungsformen.
Bei der indirekten Finanzierung beschafft ein Unternehmen nicht direkt durch die Aufnahme von Krediten, sondern auf anderen Wegen wie etwa den Verkauf von Forderungen oder dem Leasing von Vermögenswerten. Das Kapital wird durch Dritte bereitgestellt, das Unternehmen nimmt jedoch keine direkten Schulden auf.
Möchten Sie mehr Informationen zum Finanzieren oder gewerblichem Leasing oder haben Sie eine konkrete Anfrage an grenke, nutzen Sie einfach das Kontaktformular. Unter +49 7221 5007-0 bekommen Sie selbstverständlich auch telefonisch Auskunft.
Die verschiedenen Finanzierungsarten bieten Unternehmen mehrere Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen. Welche die optimalen Konditionen für Ihre Firma bietet, hängt von...
… den Unternehmenszielen,
... der aktuellen Situation und
... den gewünschten Bedingungen ab.
Die Eigenfinanzierung ist besonders vorteilhaft, da sie keine Rückzahlungspflichten mit sich bringt und die Unabhängigkeit des Unternehmens stärkt. Ein Nachteil kann jedoch die Verwässerung der Eigentumsverhältnisse oder der Mitbestimmungsrechte sein.
Die Fremdfinanzierung bietet den Vorteil, dass sie schnell verfügbar ist und keine Veränderung in der Firmenstruktur erfordert. Das Kapital muss jedoch zuzüglich Zinsen zurückgezahlt werden, was das Risiko und die finanzielle Belastung erhöhen kann.
Eine Mezzanine-Finanzierung stellt eine interessante Mischung aus beiden Optionen dar, die flexiblere Rückzahlungsbedingungen bietet, aber auch mit zusätzlichen Risiken verbunden ist. Das heißt: Unternehmen sollten die Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzierungsarten sorgfältig abwägen und eine passende Kombination wählen, um ihre Ziele zu erreichen, das Risiko zu minimieren und die langfristige Stabilität zu gewährleisten.
grenke schafft Freiräume: Entdecken Sie hier weitere Lösungen für Ihren Finanzierungsbedarf.
Rufen Sie uns an