Leasingarten bezeichnen die verschiedenen Modelle der Leasingfinanzierung, die sich hinsichtlich ihrer Vertragsgestaltung, Bilanzierung, Risikoverteilung und Nutzungsmöglichkeiten unterscheiden. Diese Vielfalt an Leasingarten ermöglicht es, für nahezu jeden Bedarf und jede Situation eine passende Finanzierungslösung zu finden. Die Wahl der richtigen Leasingart ist entscheidend für die Finanzplanung und die strategische Ausrichtung von Leasinggebern (in der Regel Firmen und Institutionen) und Leasingnehmern (Unternehmen und Privatpersonen).
Die wichtigsten Leasingarten sind operatives Leasing (mietähnlich, ohne Bilanzierungspflicht) und Finanzierungsleasing (mit Übernahme wirtschaftlicher Risiken). Weitere spezialisierte Formen sind direktes Leasing (auch bekannt als Herstellerleasing oder Vendor-Leasing), Mobilienleasing, Kommunalleasing und Sale and lease back. Hinzu kommen nutzungsabhängige Modelle wie Pay-per-use. Die Konditionen des Geschäfts werden in einem Leasingvertrag festgehalten.
Rufen Sie uns an